Effektives WhatsApp-Marketing: Chancen für moderne Messenger-Kommunikation und Chatbots

Moritz Beck führt uns nicht nur in die Welt der Messenger-Kommunikation ein, sondern gibt auch praktische Tipps und Anwendungsbeispiele, die speziell auf WhatsApp-Marketing und Chatbots zugeschnitten sind.

In der heutigen digitalen Landschaft ist WhatsApp mehr als nur ein Kommunikationskanal – es ist eine Plattform mit großem Potenzial für zielgerichtetes Marketing und Kundenbindung. In diesem Vortrag erfahren wir, wie wir die Stärken von WhatsApp und Chatbots nutzen können, um unsere Kundenkommunikation zu optimieren und langfristige Beziehungen aufzubauen. Wir erhalten praxisnahe Einblicke in erfolgreiche WhatsApp-Marketing-Strategien und lernen, wie Chatbots die Kunden-Kommunikation vereinfachen und automatisieren können.

Besonders im Fokus stehen konkrete Anwendungsbeispiele, Datenschutzaspekte und Best Practices, um das volle Potenzial dieser Plattform auszuschöpfen. Wir profitieren von wertvollen Tipps und erprobten Strategien, die direkt in die Praxis umgesetzt werden können.

Profilbild Moritz Beck

Moritz Beck ist Geschäftsführer der Memacon GmbH und ein erfahrener Experte für Chatbots und Messenger-Kommunikation. Er unterstützt Unternehmen seit 2018 dabei, digitale Kommunikationslösungen zur Optimierung von Kundenbindung und Prozessautomatisierung zu implementieren. Sein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung praxisnaher, maßgeschneiderter Strategien, die sich direkt umsetzen lassen. Als Autor des Fachbuchs „Chatbots“ (Springer Verlag) bringt er zusätzlich fundiertes Fachwissen mit, das den Teilnehmern klare, umsetzbare Einblicke in die Welt der Chatbot- und Messenger-Technologien bietet.

Vortrag
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

in:it CO-WORKING LAB

Nicht nur der Vortrag wird uns hoffentlich inspirieren, auch die Location ist etwas besonderes, denn es ist das Gründungs- und Innovationszentrum in Schwäbisch Gmünd.

Das in:it gehört zum Amt für Wirtschaftsförderung und Transformation der Stadt Schwäbisch Gmünd und bietet Start-ups und Existenzgründenden Beratungen zu den Themen Geschäftsmodellentwicklung und die Erstellung von Business Plänen, sowie den Zugang zu Ressourcen, Wissen und einem professionellen Netzwerk, an. Im Frühjahr 2026 wird das in:it in den Gmünder Hof an den Marktplatz umziehen und sein Portfolio erweitern.

Jessica Lauren Schneider, Managerin des in:it, wird uns das Gründungs- und Innovationszentrum an diesem Abend kurz vorstellen.

Büroräume des in:it in Schwäbisch Gmünd

Mitgliederbereich

Hier könnten Sie sich einloggen:

Der DMV in den Social-Media-Kanälen

Folgen Sie uns auf folgenden Kanälen: