Im Wimbledon des Fechtsports

Auf die Planche und in die Tiefen des Heidenheimer Traditionssports führte der Marketing Club Ostwürttemberg seine Besucher

Was haben Vancouver, Marrakesch, Doha und Bern mit Heidenheim gemeinsam? Diese fünf gehören zu den weltweit acht Städten, die Degen-Weltcup-Turniere austragen. Diese und viele weitere Details erfuhren die Besucher des Marketing Clubs Ostwürttemberg beim Fechtzentrum Heidenheim. Oder genau gesagt: beim Landesleistungszentrum Baden-Württemberg, das das Fechtzentrum Heidenheim seit 1970 ist.

Gastgeber Volker Maier, der Geschäftsführer von Hellenstein Sportmarketing GmbH, und Michael Sünderhauf, der Leiter der Abteilung Fechten des HSB, hatten sich für dieses Event ebenso illustre wie kompetente Verstärkung an die Seite geholt: Kein geringerer als Hans-Jürgen „Jogi“ Hauch, langjähriger erfolgreicher Trainer in Heidenheim, führte die Gruppe durch die unterschiedlichsten Hallen und Räume des 1973 entstandenen Fechtzentrums.

Sein enormes Wissen über das Fechten in Heidenheim und im Allgemeinen war in allen Momenten des durch und durch interessanten Termins spürbar, nur noch getoppt durch seine Leidenschaft für diesen Sport, die ihn auch jetzt im Ruhestand nicht loslässt. Er ließ die Besucher selbst mal auf der Planche stehen, stellte die aktuellen Trainer vor, erläuterte die Zählweise im Kampf und Trainingssituationen, die die Besucher live zu sehen bekamen. Kein Showprogramm, denn das Gruppentraining findet stets abends statt.

Dazu berichtete Hauch von der baulichen Fortentwicklung des einst auf der grünen Wiese entstandenen Fechtzentrums und Ralf Bißdorfs Rolle dabei, von Vorschriften und Vorgaben und auch vom zeitlichen und finanziellen Aufwand von Sportinternat, Training und der Teilnahme gerade an internationalen Wettbewerben. Was wiederum Volker Maiers Aufgabe besonders wichtig macht, geht es doch darum, neben regionalen auch überregionale Sponsoren wie die Ausrüster im Fechtsport zu gewinnen.

„Wir sind stets bestrebt, uns im Sinne Paul Gnaiers weiterzuentwickeln“, betonte Hauch. Schließlich trägt das Fechtzentrum seinen Namen, der noch immer für die ganz großen Heidenheimer Erfolge im Fechtsport steht. Es war ein Eintauchen in die große Welt des Fechtsports, in der Heidenheim, so Hauch, auch das „Wimbledon des Fechtsports“ genannt wird – nicht nur in Vancouver, Marrakesch, Doha und Bern.

Zwei Fechter duellieren sich bei einer Fechtstunde
Hans-Jürgen Hauch präsentiert einen Degen
Gruppe von Zuhörern im Eingangsbereich des Fechtzentrum
Fechtstunde mit mehreren Fechtern, die sich duellieren
Gruppe von Zuhörern im Fechtzentrum

Mitgliederbereich

Hier könnten Sie sich einloggen:

Der DMV in den Social-Media-Kanälen

Folgen Sie uns auf folgenden Kanälen: